Ist Tallow sinnvoll in der Hautpflege? Wirkung, Vorteile & Fakten

Ist Tallow ein vergessener Hautpflege-Schatz oder nur ein kurzer Trend? In diesem Artikel erfährst du, welche Wirkung, Vorteile und Fakten wirklich hinter dem Naturfett stecken. Und ob es auch für deine Haut sinnvoll ist.

Ist Tallow sinnvoll in der Hautpflege? Wirkung, Vorteile & Fakten

Von Sandra Christiansen (Update 28.08.2025)

Cremes mit endlosen Inhaltsstofflisten, Seren mit komplizierten Wirkstoffen, Greenwashing und Marketing-Versprechen: Viele Menschen sind heute verunsichert, wenn es um Hautpflege geht. 

Statt klarer Lösungen bleiben oft Irritationen, Reizungen oder das Gefühl, ständig neue Produkte ausprobieren zu müssen.

Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach ehrlicher, einfacher und natürlicher Pflege, die man wirklich versteht und die der Haut gibt, was sie braucht, ohne sie zu überfordern. 

Genau hier kommt Tallow ins Spiel: ein uraltes Naturfett, das unsere Vorfahren seit Jahrhunderten nutzten und das nun als toxinfreie Hautpflege sein Comeback feiert.

Doch die entscheidende Frage lautet: Ist Tallow wirklich sinnvoll in der Hautpflege oder nur ein kurzlebiger Trend?

Genau das wollen wir in diesem Beitrag von allen Seiten betrachten, damit du für dich und deine Haut die beste Entscheidung treffen kannst, im Dschungel des Kosmetik-Marketings.

Was macht Tallow so besonders für die Haut?

Tallow ist nicht einfach irgendein Fett, sondern es ist ein hautähnliches Lipidpaket.

Das bedeutet: Seine Zusammensetzung ist der unseres eigenen Hauttalgs so ähnlich, dass die Haut es besonders gut aufnehmen und verwerten kann. Genau das macht Tallow so spannend für die moderne Hautpflege.

Wenn du tiefer in die Grundlagen oder die Herkunft eintauchen möchtest, findest du hier mehr: Was ist Tallow? oder Die Geschichte von Tallow.

Hier die wichtigsten Gründe, warum Tallow so besonders für deine Haut ist:

Fettsäuren im Einklang mit der Haut: Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure sind die Hauptbestandteile von Tallow und zugleich wichtige Bausteine unseres natürlichen Hautfetts. Sie helfen, die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu speichern und kleine Mikroschäden zu reparieren.

Vitamine & Antioxidantien: Tallow steckt von Natur aus voller fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K. Diese Nährstoffe unterstützen die Hautregeneration, wirken antioxidativ und tragen zu mehr Elastizität und einem gesunden Hautbild bei.

Natürlich & minimalistisch: Während viele Cremes lange Listen mit Zusatzstoffen enthalten, ist reines Tallow ein ehrliches Einzelprodukt – frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen oder Parabenen. Bei EAT nennen wir das essbare Hautpflege, weil Tallow so pur ist, dass du es theoretisch sogar essen könntest.

Das Besondere daran: Deine Haut erkennt die Struktur von Tallow und „versteht“ es sofort. Deshalb fühlt es sich nicht wie eine fremde Schicht an, sondern verschmilzt förmlich mit der Haut. Schon nach kurzer Zeit berichten viele Anwender von einem spürbar weicheren, ausgeglicheneren Hautgefühl.

Wenn du noch tiefer in die Inhaltsstoffe und Wirkweise eintauchen möchtest, lies hier weiter: Woraus besteht Tallow?

Vorteile von Tallow in der Hautpflege - was spricht dafür?

Wenn es um Hautpflege geht, wünscht man sich Produkte, die wirklich wirken, ohne die Haut unnötig zu belasten. Genau hier zeigt Tallow seine ganze Stärke, und zwar nicht nur in der Theorie, sondern auch in der täglichen Anwendung:

Intensive Feuchtigkeit & starke Hautbarriere

Die hautähnlichen Lipide im Tallow helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und die Schutzbarriere zu stärken. Gerade bei trockener, empfindlicher oder irritierter Haut kann das den entscheidenden Unterschied machen. Die Haut fühlt sich ausgeglichener und widerstandsfähiger an.

Beruhigung für sensible Haut

Viele Anwender berichten, dass Tallow bei Rötungen, Spannungsgefühlen, kleinen Irritationen oder sogar bei Hautbildern wie Ekzemen und Neurodermitis wohltuend wirkt. Es beruhigt, nährt und schützt, ganz ohne die typischen Reizstoffe, die in vielen konventionellen Cremes enthalten sind.

Minimalismus & Vielseitigkeit

Ein Produkt statt zehn: Mit Tallow kannst du Gesicht, Körper, Hände, Lippen und sogar empfindliche Babyhaut pflegen. Es ist ein echter Allrounder für die ganze Familie.  Unkompliziert, pur und ehrlich.

Nachhaltigkeit & Zero Waste

Tallow ist ein Nebenprodukt der Fleischverarbeitung und wird durch die Hautpflege sinnvoll weiterverwendet, anstatt entsorgt zu werden. So steht es für Upcycling und Ressourcenschonung. Perfekt für alle, die bewusst und nachhaltig leben möchten.

Tallow vereint das, wonach viele heute suchen. Eine wirksame Hautpflege, Einfachheit und Nachhaltigkeit. Kein Wunder, dass es immer mehr Menschen begeistert, die keine Lust mehr auf überladene Kosmetikregale haben.

Wenn du tiefer in die Vorteile von Tallow eintauchen möchtest, findest du hier eine ausführliche Übersicht: Vorteile von Tallow

Gibt es auch Nachteile oder Risiken?

So viele Vorteile Tallow auch bietet, aber kein Produkt ist für jede Haut und jede Lebensweise automatisch perfekt. Gerade weil uns bei EAT Transparenz wichtig ist, wollen wir auch mögliche Grenzen offen ansprechen:

So viele Vorteile Tallow auch bietet – kein Produkt ist für jede Haut und jede Lebensweise automatisch perfekt. Gerade weil uns bei EAT Transparenz wichtig ist, wollen wir auch mögliche Grenzen offen ansprechen:

Nicht für jede Haut gleich optimal

Während viele Menschen Tallow als wohltuend empfinden, kann es bei sehr fettiger oder stark zu Akne neigender Haut sein, dass es die Poren eher belastet. Hier gilt: ausprobieren, die Haut beobachten und im Zweifel sparsam einsetzen. Ein kleiner Patch-Test an einer unauffälligen Hautstelle ist immer sinnvoll.

 Geruch & Konsistenz

Je nach Herkunft und Verarbeitung kann Tallow einen leichten Eigengeruch haben oder in der Textur fester sein, als man es von Cremes gewohnt ist. Hochwertiges Tallow aus Nierenfett („Suet“) riecht allerdings sehr mild bis nahezu gar nicht und fühlt sich cremig und angenehm auf der Haut an.

Qualität ist entscheidend

Wie bei jedem Naturprodukt hängt die Hautverträglichkeit stark von der Herkunft ab. Tallow aus Massentierhaltung kann Rückstände wie Medikamente oder Pestizide enthalten und bringt oft nicht die gleiche Reinheit und Nährstoffdichte wie Tallow aus Weidehaltung. Deshalb ist es wichtig, auf Qualität, Tierwohl und transparente Herstellerangaben zu achten. Nur so erhältst du ein reines und sicheres Produkt. In unserem Beitrag „Woher kommt das Tallow?“ zeigen wir dir übersichtlich, woran du gutes Tallow Balm erkennst.

Nicht vegan

Da Tallow aus Rinderfett gewonnen wird, ist es theoretisch keine Option für Veganer. Viele unserer Kunden entscheiden sich dennoch bewusst dafür, weil Tallow ein Nebenprodukt ist und dadurch ein Symbol für Ganzheitlichkeit & Ressourcenschonung darstellt.

Was sagt die Wissenschaft?

Tallow blickt auf eine lange Tradition in Küche und Hautpflege zurück, doch wie sieht es aus, wenn man die moderne Forschung betrachtet?

Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2025 vergleicht Beef Tallow mit pflanzlichen Ölen und zeigt: Tallow kann im Kontext von regenerativer Landwirtschaft eine nachhaltige, hautfreundliche und transparente Alternative sein. 

Während manche Pflanzenöle durch Monokulturen, hohen Wasserverbrauch oder problematische Arbeitsbedingungen belastet sind, punktet Tallow als Zero-Waste-Zutat mit hautähnlichen Lipiden, die die Feuchtigkeit und Schutzbarriere der Haut unterstützen. Gleichzeitig betonen die Autoren, dass Herkunft, Verarbeitung und Transparenz entscheidend sind, damit Tallow eine echte nachhaltige Lösung darstellt.

Spannend ist auch ein Blick in die Küche: Eine experimentelle Studie untersuchte die Eigenschaften von Tallow aus verschiedenen Fettquellen des Rindes. Besonders das Nierenfett („Split Tallow“ oder Suet) schnitt dabei am besten ab: Mit seinem hohen Ölsäureanteil verbesserte es nicht nur die Textur und Qualität von Brot, sondern übertraf in manchen Eigenschaften sogar Butter. Genau dieses feine Nierenfett verwenden wir auch in unserem Tallow Balm, weil es besonders mild, reichhaltig und hochwertig ist.

Gleichzeitig muss man ehrlich sagen: Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Viele Erkenntnisse rund um Tallow stammen aus der langen Tradition seiner Anwendung von überliefertem Wissen bis zu unzähligen positiven Erfahrungsberichten. Die Wissenschaftliche Studien sind zwar vielversprechend, doch noch nicht so zahlreich, wie wir es uns wünschen würden.

Für dich bedeutet das: Tallow ist kein „neumodischer Hype“, sondern ein Naturprodukt, das sowohl in der Hautpflege als auch in der Ernährung wissenschaftlich untersucht und seit Jahrhunderten bewährt ist. Da es so pur und natürlich ist, birgt es kaum Risiken. Probier es also ruhig selbst aus und spüre, was dieses einfache, ehrliche Fett für deine Haut (und auch in der Küche) tun kann.

Für wen ist Tallow in der Hautpflege besonders sinnvoll?

Tallow ist vielseitig, aber besonders dann entfaltet es seine Stärken, wenn die Haut nach Beruhigung, Schutz und intensiver Pflege verlangt.

Bei trockener und empfindlicher Haut

Die hautähnlichen Lipide von Tallow helfen, die Barriere zu stärken und Feuchtigkeit langanhaltend zu speichern. Gerade bei Trockenheit, Spannungsgefühlen oder gereizter Haut ist Tallow ein wertvoller Begleiter.

Für sensible und problematische Haut

Viele Menschen berichten, dass Tallow wohltuend bei Hautbildern wie Rötungen, Ekzemen oder sogar Neurodermitis wirkt. Da es frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen und Parabenen ist, wird es oft auch von sehr empfindlicher Haut gut vertragen.

Für Familienpflege und Kinderhaut

Tallow ist so mild, dass es sich auch für die zarte Haut von Babys eignet, zum Beispiel bei trockenen Stellen oder kleinen Irritationen. Viele Eltern schätzen es als Allround-Produkt für die ganze Familie, vom Windelbalsam bis zur Handcreme.

Für Minimalisten & Naturliebhaber

Wenn du dich von übervollen Badezimmerschränken verabschieden möchtest, ist Tallow die perfekte Lösung. Ein Balm ersetzt gleich mehrere Produkte für Gesicht, Körper, Hände, Lippen und sogar als Aftershave oder Bartpflege.

Für alle, die Nachhaltigkeit leben

Tallow ist ein Nebenprodukt und steht damit für Zero Waste und Ressourcenschonung. Wer Wert auf ganzheitliche Nutzung legt und Produkte sucht, die im Einklang mit Natur und Tierwohl hergestellt werden, findet in Tallow die passende Antwort.

Natürlich gilt: Jede Haut ist individuell. Menschen mit sehr fettiger oder stark zu Akne neigender Haut sollten Tallow eher vorsichtig und sparsam testen. Aber gerade für sensible, trockene und anspruchsvolle Hauttypen ist es ein echter Geheimtipp.

Natürlich, sinnvoll und zeitlos

Tallow ist mehr als ein vergessener Rohstoff.

Es ist ein ehrlicher Hautpflege-Schatz, der Tradition, Nachhaltigkeit und Wirksamkeit vereint. Die Wissenschaft zeigt erste spannende Ergebnisse, während Erfahrungswissen und jahrhundertealte Nutzung seine Bedeutung bestätigen. 

Für viele Hauttypen, besonders für sensible und trockene, ist Tallow eine natürliche, minimalistische und wohltuende Lösung.

Und genau hier knüpfen wir bei EAT an: Für uns gilt, auf deine Haut gehört nur das, was so pur ist, dass du es auch essen könntest. 

Deshalb steckt in unserem Tallow Balm nichts als ehrliche, natürliche Pflege ohne Kompromisse. Sanft genug für Babys und zugleich wirkungsvoll für anspruchsvolle Haut. 

Schau gerne in unserem Shop vorbei und probier es selbst aus. Spüre, wie sich ehrliche Pflege anfühlt, für dich, deine Familie und deine Haut.

Verwendete wissenschaftliche Studien:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24252189/

https://www.jdermis.com/articles/rethinking-sustainability-in-skincare-a-comparative-analysis-of-beef-tallow-and-plant-based-oils.pdf?utm_source=chatgpt.com

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002364382400015X

Zum Artikel passende Produkte