Vorteile von Tallow: Was der Social-Media-Hype wirklich kann

Hier findest du die wichtigsten Vorteile von Tallow für die Haut und zwar ehrlich, ausführlich und wissenschaftlich eingeordnet.

Vorteile von Tallow: Was der Social-Media-Hype wirklich kann

Von Sandra Christiansen (Update 07.08.2025)

Plötzlich spricht alle Welt über Tallow, also Rindertalg als Wundermittel für schöne Haut. TikTok- und Instagram-Videos zeigen begeisterte Nutzer*innen, die von glatter, genährter, fast schon „babyweicher“ Haut schwärmen. 

Influencer erklären Tallow zum „Clean Beauty“-Geheimtipp, angeblich die Rettung bei Trockenheit, Ekzemen und sogar feinen Linien.

Doch ist es nun ein Social-Media-Hype oder ein echter Hautpflege-Gamechanger?

Wir bei EAT wollten es genau wissen und haben die Fakten für dich geprüft:

  • Was macht Tallow so besonders?

  • Warum schwören ganzheitliche Hautpflegefans und Minimalisten gleichermaßen darauf?

  • Und: Welche Vorteile bringt Tallow deiner Haut wirklich, wenn man genau hinsieht, jenseits von Social-Media-Trends?

Hier findest du die wichtigsten Vorteile von Tallow für die Haut und zwar ehrlich, ausführlich und wissenschaftlich eingeordnet.

Die 7 größten Vorteile von Tallow für die Haut

1. Deine Haut bekommt natürliche, intensive Feuchtigkeit

Das vielleicht größte Geheimnis von Tallow: Seine Fette ähneln den Lipiden, aus denen unser eigener Hauttalg besteht, darunter Stearinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure und wertvolle Omega-Fettsäuren.

Genau diese Fettsäuren sorgen dafür, dass Tallow von der Haut ganz leicht aufgenommen wird, ohne einen schweren oder fettigen Film zu hinterlassen. Stattdessen spendet es langanhaltende, tiefenwirksame Feuchtigkeit und hilft, die Haut weich, ausgeglichen und geschmeidig zu halten, sogar bei Trockenheit oder anspruchsvoller Haut.

2. Deine Hautbarriere wird gestärkt und besser geschützt

Unsere Hautbarriere ist wie ein natürlicher Schutzschild. Sie bewahrt uns vor Austrocknung, Reizstoffen und Alltagsstress wie Wind, Kälte oder Heizungsluft. Damit diese Barriere stark bleibt und sich immer wieder regenerieren kann, braucht die Haut bestimmte Lipide, zum Beispiel Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure. Genau diese gesunden Fette sind im Tallow in optimaler Kombination enthalten.

Sie helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, kleine Mikroschäden zu reparieren und sich besser gegen äußere Einflüsse zu schützen. 

Das macht Tallow besonders wertvoll für sensible, gestresste oder irritierte Haut. Denn sie findet mit Tallow schnell wieder ins Gleichgewicht.

Möchtest du noch tiefer in die Rolle dieser Lipide eintauchen? Mehr zu den Inhaltsstoffen und ihrer Wirkung findest du hier.

3. Du pflegst komplett ohne Parabene, Duftstoffe oder Zusätze

Anders als viele herkömmliche Cremes braucht Tallow keine Konservierungsmittel, Parabene, Duftstoffe oder Füllstoffe.

Es ist in seiner natürlichen Zusammensetzung schon optimal: ein echtes Clean-Beauty-Produkt, das auch für empfindliche Haut, Allergiker oder Babys ideal ist.

Daher sind wir auch absolut überzeugt von Tallow, denn unser Motto bei EAT lautet: „Tu nichts auf die Haut, was du nicht auch essen würdest.“

4. Du versorgst deine Haut mit wertvollen Vitaminen & Antioxidantien

Tallow enthält von Natur aus wertvolle, fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K sowie Antioxidantien.

Diese Nährstoffe sind in vielen Pflegeroutinen beliebt, gerade für reife und anspruchsvolle Haut wird Tallow daher oft geschätzt. 

In unserem Beitrag zu Tallow in der Kosmetik kannst du noch tiefer in das Thema einsteigen. 

5. Du gönnst sensibler Haut Beruhigung und Schutz

Viele Erfahrungsberichte (und erste Studien) zeigen: Tallow kann gerötete, gereizte und zu Entzündungen neigende Haut beruhigen.

Das liegt nicht nur an den Vitaminen, sondern auch an natürlichen Fettsäuren und Antioxidantien.

Für Menschen mit sensibler Haut, Neurodermitis, Ekzemen oder nach kleinen Hautverletzungen ist Tallow oft eine wohltuende Unterstützung.

6. Du wählst echte Zero-Waste- und nachhaltige Pflege

Tallow ist ein echtes Nebenprodukt: Es entsteht beim Auslassen des nährstoffreichen Nierenfetts (Suet), das beim Zerlegen des Rindes ohnehin anfällt.

So geht gelebte Nachhaltigkeit: Statt wertvolle Ressourcen zu verschwenden, wird alles vom Tier genutzt.

Gutes Tallow stammt von Weiderindern, ist regional, minimal verarbeitet und schont damit die Umwelt.

Wer bewusste, plastikfreie und ressourcenschonende Pflege sucht, findet in Tallow eine überzeugende Alternative zu industriellen Produkten.

7. Du genießt Minimalismus, ein Produkt für alles

Tallow ist ein echter Alleskönner: Du kannst es für das Gesicht, die Hände, Füße, Lippen und sogar für die zarte Babyhaut verwenden.

Mit nur wenigen, natürlichen Inhaltsstoffen ersetzt Tallow gleich mehrere Cremes und spart so Platz im Badezimmer.

Es passt perfekt zu allen, die sich unkomplizierte, ehrliche und minimalistische Pflege wünschen, genau das, wofür wir bei EAT stehen.

Worauf solltest du beim Kauf von Tallow achten?

Damit Tallow all seine Vorteile für deine Haut wirklich entfalten kann, sind die Qualität, Herkunft und Herstellung entscheidend. Hier ein paar Punkte, auf die du achten solltest:

Herkunft & Weidehaltung

Das beste Tallow stammt von Weiderindern, die artgerecht gehalten und möglichst ausschließlich mit Gras gefüttert wurden. So bleibt das Fett besonders rein, nährstoffreich und frei von unerwünschten Rückständen. 

Tallow aus industrieller Massentierhaltung kann mit Rückständen wie Pestiziden, Medikamenten oder anderen Schadstoffen belastet sein und bringt meist nicht die gleiche Qualität mit.

Deshalb empfehlen wir, beim Kauf unbedingt auf Herkunft und Qualität zu achten, am besten Bio und aus Weidehaltung.

Warum das so wichtig ist und worauf du noch achten solltest, erfährst du im Beitrag: Sollte Tallow Bio-Qualität sein?

Nur das Beste Stück: Nierenfett (Suet)

Hochwertiges Tallow wird bevorzugt aus dem Nierenfett (Suet) des Rindes gewonnen. Dieses Fett ist besonders mild im Geruch, hell in der Farbe und macht Tallow cremig und angenehm auf der Haut.

Anderes Körperfett vom Rind, etwa aus dem Rücken oder Bauch, enthält oft mehr Bindegewebe und ist meist dunkler, grobkörniger und kann einen stärkeren, „tierischen“ Eigengeruch haben. Für die Hautpflege ist dieses Fett deshalb weniger angenehm und das Endprodukt wird oft weniger zart und neutral.

Achte deshalb darauf, dass der Hersteller offenlegt, welches Fett verwendet wird – so bekommst du ein besonders hochwertiges, hautfreundliches Tallow.

Schonende Verarbeitung

Für die Hautpflege sollte das Tallow möglichst schonend ausgelassen (gerendert) werden. Niedrige Temperaturen und eine sorgfältige Reinigung sorgen dafür, dass Vitamine und wertvolle Fettsäuren erhalten bleiben und keine unangenehmen Gerüche oder Rückstände entstehen.

Frei von Zusätzen & Schadstoffen

Wirklich gutes Tallow braucht keine Konservierungsmittel, Duftstoffe oder Parabene. Am besten ist es pur, in einem lichtgeschützten Glas abgefüllt und möglichst frisch verarbeitet. Seriöse Hersteller lassen ihr Tallow auf Schadstoffe und Rückstände prüfen.

Transparenz & Vertrauen

Achte auf Hersteller, die offen kommunizieren, woher ihr Tallow stammt und wie es verarbeitet wird. Im Zweifel: Nachfragen lohnt sich immer.

Bei Produkten von EAT kannst du sicher sein, dass wir auf höchste Qualität, Reinheit und Nachhaltigkeit achten, von der Weide bis ins Glas.

Tallow ist mehr als ein Trend, ein echtes Naturtalent.

Tallow ist für uns bei EAT weit mehr als ein Social-Media-Hype.

Es steht für natürliche, toxinfreie und nachhaltige Hautpflege, die einfach wirkt ohne Schnickschnack, ohne überflüssige Zusätze, ohne Greenwashing.

Wir glauben daran, dass das Beste oft ganz simpel ist. Deshalb setzen wir auf Tallow als Herzstück unserer Pflege: minimalistisch, ehrlich, verträglich und nachhaltig.

Du willst die Vorteile von Tallow selbst erleben?

Dann entdecke unseren puren, toxinfreien Tallow Balm im EAT-Shop. Spüre, wie sich natürliche Pflege wirklich anfühlt, für dich und deine Familie.

Oder informiere dich weiter: In unserem Blog findest du noch mehr Beiträge rund um Rindertalg Vorteile, Anwendung, DIY und echte Erfahrungsberichte.


Verwendete wissenschaftliche Quellen:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24252189/

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11193910/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14728698/

Zum Artikel passende Produkte