Hilft Tallow bei Ekzemen? Die natürliche Antwort auf gereizte Haut

Hilft Tallow bei Ekzemen? Die natürliche Antwort auf gereizte Haut

Von Sandra Christiansen (Update 11.09.2025)

Trockene, gerötete Haut, ständiger Juckreiz und das Gefühl, einfach nichts verträgt die eigene Haut. Wer mit Ekzemen lebt, weiß, wie belastend das sein kann. 

Viele Betroffene probieren unzählige Cremes und Salben aus, oft sogar Kortison. Doch die Erleichterung ist meist nur kurzfristig, und die Suche nach einer sanften, verträglichen Pflege geht weiter.

Genau hier kann Tallow spannend sein. 

Das ursprüngliche Naturfett ist unserer Haut so ähnlich, dass sie es fast wie „ihr eigenes“ annimmt. Es spendet intensive Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und kommt dabei ganz ohne Duftstoffe oder unnötige Zusätze aus.

In diesem Beitrag schauen wir uns an, warum Tallow eine wertvolle Unterstützung bei Ekzemen sein kann, worauf du achten solltest und wie du es richtig anwendest, für eine Pflege, die ehrlich, minimalistisch und sanft ist.

Was steckt hinter Ekzemen?

Ekzeme gehören zu den häufigsten Hautproblemen überhaupt. Sie zeigen sich meist durch Rötungen, Juckreiz, Trockenheit oder schuppende Stellen und können an ganz unterschiedlichen Körperpartien auftreten.

Die Ursachen sind vielschichtig:

Gestörte Hautbarriere: Die Haut verliert leichter Feuchtigkeit und wird anfälliger für Reizstoffe, Allergene oder Bakterien.

Überreaktionen des Immunsystems: Bei vielen Betroffenen reagiert das Immunsystem überempfindlich auf eigentlich harmlose Auslöser.

Genetische Faktoren: Manche Menschen haben von Natur aus eine empfindlichere Haut, die schneller aus dem Gleichgewicht gerät.

Umwelteinflüsse: Kälte, Heizungsluft, aggressive Reinigungsmittel oder Schadstoffe können die Haut zusätzlich belasten.

Das Ziel einer guten Hautpflege bei Ekzemen ist deshalb nicht nur, die Symptome zu lindern, sondern vor allem die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu bewahren und Reizstoffe zu vermeiden. 

Genau hier setzt Tallow mit seiner hautähnlichen Zusammensetzung an.

Warum Tallow bei Ekzemen interessant sein kann

Menschen mit Ekzemen brauchen vor allem eines: eine Pflege, die beruhigt, Feuchtigkeit spendet und die Hautbarriere stärkt, ohne sie zusätzlich zu reizen. 

Genau hier kann Tallow seine Stärken zeigen.

Hautähnliche Lipide

Tallow enthält Fettsäuren, die unserem eigenen Hauttalg sehr ähnlich sind. Dadurch kann die Haut sie leicht aufnehmen. Sie helfen, Feuchtigkeit zu speichern und die natürliche Schutzschicht zu stabilisieren, ein entscheidender Faktor bei Ekzemen.

Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K)

Diese Vitamine unterstützen viele natürliche Prozesse in der Haut. Vitamin E trägt beispielsweise dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, ein wichtiger Aspekt für gereizte, empfindliche Haut.

Antioxidantien & sanfter Schutz

Tallow bringt von Natur aus antioxidative Stoffe mit, die die Haut vor äußeren Reizen bewahren und sie widerstandsfähiger machen können.

Minimalistisch & pur

Reines Tallow kommt ohne Duftstoffe, Parabene oder Konservierungsstoffe aus. Für Haut, die ohnehin schon empfindlich und schnell überlastet ist, kann das eine echte Wohltat sein.

Erfahrungsberichte & erste Studien

Viele Anwender:innen berichten, dass ihre Haut mit Tallow ruhiger, weniger gerötet und weniger juckend wirkt. Erste Studien deuten ebenfalls darauf hin, dass die hautähnliche Zusammensetzung beruhigend auf entzündungsanfällige Haut wirken kann.

Kurz gesagt: Tallow ist kein Medikament gegen Ekzeme, aber eine ehrliche, sanfte Unterstützung, die der Haut genau das gibt, was sie braucht: Ruhe, Feuchtigkeit und Schutz.

Vorteile von Tallow für empfindliche Haut

Ekzeme bringen die Haut schnell aus dem Gleichgewicht. Sie verliert Feuchtigkeit, reagiert gereizt auf kleinste Reize und neigt zu Rötungen oder Juckreiz. 

Hier zeigt sich, warum Tallow so wertvoll für empfindliche Haut sein kann:

Intensive Feuchtigkeit

Tallow versorgt die Haut mit tiefgehender Feuchtigkeit und hilft, sie langanhaltend zu speichern. So trocknet sie weniger schnell aus, was ein entscheidender Faktor bei Ekzemen ist.

Beruhigung bei Rötungen & Juckreiz

Viele Betroffene berichten, dass Tallow gereizte Hautstellen besänftigt und den Juckreiz lindern kann. Seine hautähnliche Zusammensetzung macht es besonders verträglich und leicht für die Haut.

Minimalismus in der Pflege

Reines Tallow kommt ohne Duftstoffe, Parabene oder Konservierungsmittel aus. Für Haut, die ohnehin schon überempfindlich ist, kann dieser Verzicht eine echte Wohltat sein.

Sanft genug für alle

Da Tallow so pur und mild ist, eignet es sich auch für empfindliche Kinderhaut, etwa bei trockenen Stellen oder schuppigen Bereichen.

Kurz gesagt: Tallow schenkt empfindlicher Haut Ruhe, Schutz und Nährstoffe, ohne sie mit unnötigen Inhaltsstoffen zu belasten. Wenn du mehr über die Inhaltsstoffe von Tallow oder die Vorteile von Tallow wissen möchtest, dann schau gerne in meine ausführlichen Beträge dazu vorbei. 

Worauf du achten solltest, wenn du Tallow bei Ekzemen verwendest

Gerade bei empfindlicher oder zu Ekzemen neigender Haut ist es wichtig, genau hinzuschauen. Nicht jedes Tallow ist gleich und auch die richtige Anwendung macht einen Unterschied.

Qualität ist entscheidend

Achte darauf, dass dein Tallow aus Weidehaltung stammt und möglichst aus dem feinen Nierenfett (Suet) gewonnen wird. Es ist besonders mild, rein und reich an Nährstoffen. Ebenso wichtig ist eine schonende Verarbeitung, damit wertvolle Fettsäuren und Vitamine erhalten bleiben. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag: Woher kommt das Tallow?

Weniger ist mehr

Tallow ist sehr ergiebig. Gerade bei Ekzemen reicht schon eine kleine Menge, die du dünn aufträgst. Zu viel kann die Haut belasten oder fettig wirken. Taste dich langsam heran und beobachte, wie deine Haut reagiert.

Jede Haut ist individuell

Bei leichten Ekzemen kann Tallow eine wertvolle Unterstützung sein. Bei akuten Schüben, offenen Stellen oder sehr stark ausgeprägten Ekzemen solltest du aber vorsichtig sein und die Anwendung immer mit deinem Hautgefühl und im Zweifel mit ärztlichem Rat abgleichen.

Sinnvolle Ergänzungen

Neben dem reinem Tallow Balm gibt es auch Varianten mit zusätzlichen Inhaltsstoffen, die besonders entzündungsanfällige Haut beruhigen können. Unser Tallow Balm mit Weihrauch  zum Beispiel wäre da eine sinnvolle Variante. Aber es gibt auch noch andere sinnvolle Ergänzungen mit antioxidativen Pflanzenölen oder anderen ätherischen Ölen zum Beispiel.

So stellst du sicher, dass Tallow für dich zu einer sanften und verträglichen Unterstützung wird, abgestimmt auf die Bedürfnisse deiner Haut.

Anwendung: So kannst du Tallow bei Ekzemen nutzen

Tallow ist unkompliziert in der Anwendung und genau das macht es so wohltuend für empfindliche Haut. Wichtig ist, dass du dich langsam herantastest und ausprobierst, wie viel deiner Haut wirklich guttut.

  • Dünn auftragen: Beginne mit einer kleinen Menge und verteile sie sanft auf den betroffenen Stellen. Schon eine erbsengroße Portion reicht oft für Hände, Arme oder Gesicht.

  • Als tägliche Basis-Pflege: Verwende Tallow regelmäßig, um trockene oder schuppige Hautpartien mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautbarriere zu stärken.

  • Nach dem Duschen oder Baden: Besonders wohltuend ist Tallow, wenn die Haut noch leicht feucht ist. So kann es die Feuchtigkeit besser einschließen und für länger gespeicherte Pflege sorgen.

  • Über Nacht: Trage Tallow abends etwas großzügiger auf und lass es über Nacht wirken. Viele Betroffene empfinden dies als besonders beruhigend, da die Haut während des Schlafs regeneriert.

  • Weniger ist mehr: Gerade bei Ekzemen ist die Haut sensibel. Verwende Tallow lieber sparsam und beobachte, wie deine Haut reagiert. So findest du deine individuelle Balance.

So kann Tallow zu einer wohltuenden, minimalistischen Routine werden, ohne komplizierte Schritte, dafür mit ehrlicher Unterstützung für deine Haut.

Ekzeme ganzheitlich verstehen: Mehr als nur Hautpflege

Ekzeme entstehen nicht allein an der Oberfläche. Oft spielen auch innere Faktoren wie Ernährung, Darmflora und Stress eine Rolle. Deshalb ist es wichtig, die Haut nicht nur äußerlich zu pflegen, sondern sie auch von innen zu unterstützen.

1. Ernährung: Entzündungen von innen beeinflussen

Gut für dich: Frisches Gemüse, Beeren, Kräuter und gesunde Fette (z. B. aus Fisch, Nüssen oder Leinsamen) liefern Antioxidantien und Nährstoffe, die den Körper in Balance halten.

Weniger günstig: Zucker, Fertiggerichte und stark verarbeitete Produkte können Entzündungen fördern und die Haut zusätzlich belasten. Auch ein Übermaß an Milchprodukten wirkt sich bei manchen negativ aus.

2. Darmflora: Balance im Bauch = Balance auf der Haut

Der Darm und die Haut sind eng miteinander verbunden. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht (Dysbiose), zeigt sich das oft in Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne. 

3. Minimalistische Pflege: Weniger ist mehr

So wie dein Körper von naturbelassener Ernährung profitiert, liebt auch deine Haut eine klare, einfache Routine. Zu viele Produkte und Wirkstoffe können sie zusätzlich reizen. 

Unsere Philosophie bei EAT lautet deshalb: Tu nichts auf deine Haut, was du nicht auch essen würdest. Und weil das nicht nur ein Motto für uns ist, sondern mein gelebter Alltag, findest du in unserem Skin-Kitchen unterschiedliche Produkte für eine sanfte und natürliche Hautpflege, die so rein ist, dass du sie sogar essen kannst.

Meine liebsten Empfehlungen für euch an dieser Stelle sind:

  • Unser beliebter Tallow Balm als Basis für Feuchtigkeit und Schutz.

  • Ergänzend dazu sanfte Produkte wie der Mineral Face Spritz für Feuchtigkeit und Frische oder die Matcha Detox Mask, die die Haut klärt, ohne sie zu reizen oder zu überlasten.

Gerade wenn deine Haut sehr empfindlich ist, sind natürliche, toxinfreie und aufeinander abgestimmte Produkte eine wertvolle Hilfe, weil sie beruhigen, nähren und deine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen, statt sie zusätzlich zu belasten.

4. Stress reduzieren: Haut als Spiegel der Seele

Stresshormone können Entzündungen verstärken und Ekzeme verschlimmern. Deshalb lohnt es sich, auch auf dein Wohlbefinden zu achten:

  • Kleine Pausen im Alltag einbauen

  • Spaziergänge an der frischen Luft

  • Atemübungen oder Meditation

  • Genug Schlaf für Regeneration

Wenn Körper und Geist zur Ruhe kommen, spiegelt sich das oft auch in einer ausgeglicheneren Haut wider.

Sanfte Unterstützung für empfindliche Haut

Ekzeme sind komplex und entstehen durch viele Faktoren, von der Hautbarriere bis hin zu Ernährung, Darmflora und Stress. 

Deshalb ist es so wichtig, die Haut nicht nur oberflächlich zu behandeln, sondern sie ganzheitlich zu verstehen und zu unterstützen.

Mit Tallow hast du eine minimalistische Pflege an deiner Seite, die beruhigt, nährt und die natürliche Schutzfunktion deiner Haut stärkt, ganz ohne unnötige Zusätze oder reizende Inhaltsstoffe. 

Es ist kein Wundermittel, aber eine ehrliche Hilfe für Haut, die nach Ruhe und Balance sucht.

Entdecke in unserem EAT-Shop unsere toxinfreie Hautpflege: vom puren Tallow Balm bis zu natürlichen Ergänzungen wie dem Mineral Face Spritz oder der Matcha Detox Maske. 

Pflege, die so natürlich ist, dass du sie theoretisch sogar essen könntest und die deiner Haut wirklich guttut. 

Probiere sie unbedingt aus und überzeuge dich selbst. Deine Haut wird es dir danken. 

Verwendete wissenschaftliche Studien:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11193910/

Zum Artikel passende Produkte