Tallow macht Hautpflege endlich unkompliziert. Doch wie oft solltest du es wirklich anwenden? In diesem Beitrag erfährst du, wann und wie Tallow seine volle Wirkung entfaltet.
Wann und wie oft kannst du Tallow nutzen? Tipps zur Anwendung
Von Sandra Christiansen (Update 28.08.2025)
Mit Tallow hast du eine Hautpflege ohne komplizierte Regeln.
Viele kennen das Gefühl: Das Badezimmer ist voll mit Tiegeln und Tuben, und jedes Produkt hat eine eigene „Anwendungsvorschrift“.
Morgens dieses Serum, abends jene Creme, einmal pro Woche eine Maske und schnell wird Hautpflege kompliziert und überfordernd.
Mit Tallow ist es anders.
Weil es der Haut so ähnlich ist, braucht es keine strengen Regeln und keine komplizierte Routine.
Doch trotzdem stellt sich die Frage: Wann und wie oft solltest du Tallow verwenden, damit es seine volle Wirkung entfalten kann?
Genau diesen Fragen wollen wir uns in diesem Beitrag stellen, um dir dabei zu helfen, Tallow richtig und sinnvoll anzuwenden.
Also, los gehts…
Kannst du Tallow täglich anwenden?
Die kurze Antwort: Ja.
Tallow ist so hautähnlich, dass es problemlos täglich angewendet werden kann: morgens, abends oder zwischendurch. Es nährt, schützt und beruhigt die Haut, ohne sie zu überpflegen oder aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Viele Nutzer:innen berichten, dass sie Tallow ein- bis zweimal täglich verwenden. Zum Beispiel als Gesichtspflege morgens und als reichhaltigere Pflege abends.
Andere nutzen es flexibel, je nach Bedarf, etwa bei trockenen Händen, rissigen Lippen oder gereizter Haut.
Für welche Situationen ist Tallow besonders sinnvoll?
Tallow ist flexibel einsetzbar und passt sich deinen Bedürfnissen an. Hier ein paar typische Situationen, in denen es besonders hilfreich sein kann:
Morgens als Schutzschicht. Eine kleine Menge Tallow kann wie ein natürlicher Schutzfilm wirken, der die Haut über den Tag hinweg vor Wind, Kälte oder trockener Heizungsluft bewahrt.
Abends zur Regeneration. Über Nacht hat die Haut Zeit, sich zu erneuern. Tallow unterstützt diesen Prozess, indem es die Hautbarriere stärkt und die Feuchtigkeit einschließt.
Bei akuten Hautproblemen. Tallow eignet sich auch als SOS-Pflege: bei trockenen Stellen, Rötungen, kleinen Irritationen oder spröden Lippen. Es wirkt beruhigend und unterstützt die Regeneration.
Für die ganze Familie. Ob Babyhaut, empfindliche Kinderhaut oder reife Haut. Tallow kann jederzeit angewendet werden, wenn die Haut Pflege braucht.
Wie viel Tallow ist genug für die Haut?
Hier gilt: Weniger ist mehr.
Tallow ist sehr ergiebig, weil es eine hohe Dichte an hautähnlichen Lipiden enthält. Dadurch versorgt schon eine kleine Menge die Haut intensiv mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. Ein weiterer Vorteil, der Tallow so besonders macht.
Unser Tallow Balm von EAT hat durch das beigefügte Olivenöl und das cremige Aufschlagen eine angenehm weiche Konsistenz, die sich leicht verteilen lässt und schnell in die Haut einzieht.
Wie viel Tallow sinnvoll ist, hängt immer auch vom Ziel der Anwendung ab:
-
Für das Gesicht genügt meist ein erbsengroßer Klecks.
-
Für Hände oder trockene Stellen darf es ein wenig mehr sein.
-
Bei besonders beanspruchten, gereizten oder entzündeten Hautstellen eignet sich unser Tallow Balm mit Weihrauch, den du gezielt punktuell einsetzen kannst.
-
Für die tägliche, unkomplizierte Allround-Pflege ist unser purer Balm die beste Wahl. Er passt wirklich immer und überall.
So kannst du Tallow ganz flexibel nutzen und genau so, wie es deine Haut gerade braucht.
Gibt es auch Nachteile oder Risiken bei der Anwendung von Tallow?
Grundsätzlich ist Tallow so pur und hautähnlich, dass es in der Regel ohne Einschränkung täglich genutzt werden kann.
Dennoch gilt: Jede Haut ist individuell. Menschen mit sehr fettiger oder stark zu Akne neigender Haut sollten Tallow zunächst vorsichtig testen und sparsam anwenden, um zu sehen, wie die Haut reagiert.
Darüber hinaus gibt es Stimmen, die Tallow kritisch sehen, weil es tierischen Ursprungs ist.
Hier lohnt sich ein genauer Blick:
Eine aktuelle Übersichtsarbeit (Sataray-Rodriguez et al., 2025) zeigt, dass Tallow im Kontext von regenerativer Landwirtschaft eine sehr nachhaltige Option sein kann.
Während manche Pflanzenöle, etwa Kokos oder Arganöl, durch Monokulturen, Abholzung oder problematische Arbeitsbedingungen belastet sind, punktet Tallow als Zero-Waste-Zutat.
Es entsteht ohnehin als Nebenprodukt und wird so sinnvoll weiterverwendet, ohne zusätzliche Ressourcen zu verschwenden.
Das bedeutet: Wer auf Qualität, Herkunft und Transparenz achtet, entscheidet sich mit Tallow nicht nur für eine hautfreundliche Pflege, sondern auch für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, worauf du bei Qualität und Herkunft achten solltest, lies gerne unseren ausführlichen Guide: Woher kommt das Tallow?
Nutze Tallow so oft, wie deine Haut es braucht
Das Schöne an Tallow ist seine Einfachheit.
Es gibt kein „zu viel“ oder „zu wenig“.
Du kannst es so oft verwenden, wie es sich für deine Haut richtig anfühlt.
Ob täglich morgens und abends, als punktuelle Pflege zwischendurch oder als Allround-Balsam für die ganze Familie: Tallow passt sich deinen Bedürfnissen an.
Wenn du noch tiefer in die spannende Geschichte und den Ursprung von Tallow eintauchen möchtest, schau dir gerne auch unseren Beitrag zur Geschichte von Tallow an. Dort erfährst du, warum dieses Naturfett schon seit Jahrhunderten so geschätzt wird.
Und wenn du Tallow selbst ausprobieren möchtest, entdecke in unserem EAT-Shop unseren handgemachten, toxinfreien Tallow Balm.
Eine essbare Hautpflege, die so pur ist, dass sie deiner Haut einfach guttut.
Überzeuge dich am besten selbst und spüre den Unterschied. Deine Haut wird es dir danken.
Häufige Fragen und Antworten
Kann ich Tallow auch morgens unter Make-up nutzen?
Ja, Tallow eignet sich wunderbar als natürliche Basis unter Make-up. Trage einfach eine kleine Menge auf die gereinigte Haut auf und lass sie kurz einziehen. Durch die hautähnlichen Lipide wirkt Tallow wie ein sanfter Primer, der die Haut schützt und gleichzeitig pflegt. Viele berichten, dass ihr Make-up dadurch gleichmäßiger sitzt und die Haut den ganzen Tag über weniger spannt.
Kann ich Tallow zum Abschminken nutzen?
Ja, das geht sogar sehr gut. Der Tallow Balm ist ein reines, natürliches Produkt ohne aggressive Tenside, Alkohol oder synthetische Zusätze. Seine hautähnlichen Lipide lösen sanft selbst wasserfestes Make-up, ohne die Hautbarriere zu schädigen. Eine ausführliche Anleitung und Tipps findest du hier: Tallow zum Abschminken – natürliche Reinigung für deine Haut.